Diskussion zum Modul B: Die Tora 

Im Folgenden können Fragen gestellt und Kommentare abgegeben werden. Bitte keine neuen Artikel schreiben, sondern die Gedanken als Antwort zu diesem Artikel verfassen. Wenn man eingeloggt ist, kann man das ganz unten tun, und zwar in dem Feld „Schreibe einen Kommentar“. Wir werden versuchen, dann darauf zu antworten.
Beim Klicken auf „x Kommentare“ (nächste Zeile) werden alle bisher abgegebenen Kommentare sichtbar, falls sie das noch nicht sein sollten.

Ähnliche Beiträge

43 Kommentare

  1. Hello Manfred,
    in Genesis 31:43 (English), we read that Laban is claiming his daughters, their children and the flocks that Jacob left Paddan Aram with as his. Was his claim valid?

    In the exchange between God-Moses and Pharaoh, we often read that the LORD wants Pharaoh and the Egyptians to know that He is the LORD. Is this “knowing that He is the LORD – YAHWEH” (“… that you may know that I am the LORD in the midst of this land” Ex. 8:22) – part of His salvation plan for the nations through the Israelites that you’ve mentioned so far?

    Very happy to continue in this journey,
    Silvia

    1. Gen 31:43 is a reply to Jacob’s (correct) accusation that Laban had cheated him. Laban’s claim is that all was his anyway (the Hebrew leaves the time reference open, it only says „mine, this!“. Of course at that moment this is not true anymore, but either Laban means „this was all mine – it came from me anyway, you should be more thankful“ or his greed overtook him at this moment. But his point is another one: he wouldn’t do any harm for his daughters’ and grandchildren’s sake.

      The repeated phrase „Knowing that He is Yhwh“ means a demonstration of his superior power over both the Pharaoh and all the gods of Egypt. The context of Ex 7:5 spells this out. – Only in a very indirect sense it could be said that this a part of God’s plan of salvation: If the world does not recognize God’s sovereignty, it would not be prepared for his plan of salvation … But there is no hint in this text for that.

  2. Good morning Manfred,
    here are the questions I have so far, that have not yet been asked by the other students:
    I. it was fascinating to learn that we know good and evil holistically. And it makes sense! Is that form of knowing at the root of our sin nature, at the fact that sin has become permanent in us, human beings?
    II. Regarding the punishment of death on those who shed the blood of a human being: when Jesus said to Peter in the Garden of Gethsemane, “… for all who take the sword will perish by the sword” (Matt. 26:52) was He referring to that punishment? Meaning also that His disciples were to avoid evil doing deserving legal punishment, as the apostle Paul wrote later?
    III. You wrote: “das Gericht der Flut … stellt … nicht in erster Linie eine Bestrafung dar, sondern ermöglicht durch die Zerstörung den Neubeginn der Schöpfung auf der Erde.” Was it also happening when God decided that the generation above twenty which opposed the entrance into the promised land would die in the desert? Or when the exile in Babylon lasted long enough to remove most of the generations that had to be taken away from Israel and Judah?
    IV. The cleansing and new beginning that God offered to mankind first and to His people later took place in specific locations and times. Christ Jesus instead died in order to destroy the destructive power of sin “in mankind” and to introduce a new beginning “in them”. We were taken out of the “kingdom of darkness” into the “kingdom of the Son of God”. Is this view correct or maybe incomplete, since the Jews had to suffer the loss of their Temple and their country? Is the latter another cleansing through destruction in order to receive the New Jerusalem?
    Rich blessings on you and Ursula,
    Silvia

    1. I. This holistic way of acquiring knowledge seems to be part of our very God-given nature. It is the prerequisite of the the effect the fall has on us.

      II. The sword: A very perceptive observation! You may be right: though we can’t tell for sure, this most basic commandment of God after the flood may have inspired Jesus’ answer. There is also Isaiah 50:10-11, which follows directly on a Servant prophecy (“Gottesknechtsprophetie”, Isa 50:4-9.10). This connects the topic with the salvation of the suffering servant of God – right now being fulfilled in the passion of Jesus. – And of course there is the general principle of sowing and reaping.

      III. I think you are right. It is the same basic principle at work in all of those instances. God doesn’t annihilate, because something has gone wrong – he uses this to make a restart, and that in even greater glory …

      IV. I am not sure I understand your question correctly. So my answer may not be adequate to it. I assume your first sentence refers to the flood and Noah? Then there is no mankind first, His people later. The distinction does not exist then. Anyway, in the history of salvation of the world („Heilsgeschichte“) we see a continuous narrowing down: God starts with humanity then narrows it down to one man and his family: Noah, who is the origin of a new mankind. Then God narrows down again to one family, i.e. Abraham’s, out of which a new nation arises: Israel. But Israel is chosen in order to save the world, even though it ist strictly separated, as any priesthood is (as in Israel itself). Here we see a new principle of “the first and the last” – in the historical unfolding of the way of salvation. So Israel is the firstfruits of the whole harvest to be gathered in, even though in its history it often experiences a harsh antagonism through the nations. But even Israel fails to fulfill its calling.

      So God focusses on one last new start for all peoples and ages in one New Man, his Son, Jesus, the Messiah of Israel and saviour of the world. And he saves both Israel and the nations simultaneously at the cross, so there is no first and second (symbolized by the crucified Jewish robber and the Roman centurion coming to faith at Calvary). In the historical unfolding of this salvation the majority of Israel rejected this way, whereas the Gentiles opened up. As a result Israel’s temple came to an end – since the final Temple, which the one in Jerusalem was only “foreshadowing”, came now into being: The “Body of the Messiah”, the corporate one new man. In Jesus, the Israelite, Israel’s calling to be a light and a priesthood for the nations comes to its fulfillment. At the end, “all of Israel”, too, will recognize the Messiah, and be saved. In the historical process “the first (Israel) became the last and the last (the nations) the first”. But spiritually salvation was accomplished at one point in time and space for all.

  3. Hallo Manfred!
    Ich hab nochmal eine Frage zu Bileam:
    Er gehört doch nicht zum Volke Israel, oder?
    Und dennoch hat er eine Beziehung zum Gott des Volkes Israel, fragt nach seinem Willen und tut seinen Willen. Warum macht er das?
    Danke für deine Antwort!
    Liebe Grüße, Anne

    1. Wie es in AB2 heißt: Auffällig ist, dass Bileam als nichtisraelitischer Seher darauf wartet, was „Jhwh zu mir sagt“ – genau das macht die große innere Spannung der Geschichte aus. Zu vermuten ist (aber nicht ausdrücklich gesagt), dass Bileam Jhwh befragt, weil dieser der (Stammes-)Gott Israels ist, und deswegen Macht über dieses Volk hat. Eine vergleichbare Sicht finden wir z.B. in 1Kön 20,23.28, wo Jhwh von den Aramäern als Berggott eingestuft wird, der seinem Volk (nur) im Bergland Sieg schenken kann, aber im Umkehrschluss in der Ebene machtlos ist, oder zumindest sehr viel weniger Macht aufbieten kann.
      Für den Alten Orient waren Propheten normal; Könige befragten sie oft bei wichtigen Entscheidungen. Ergangene Prophetien wurden teilweise schriftlich in Archiven gesammelt.
      Bileam stammt aus Petor „am Strom“, d.h. am Euphrat (Num 22,5). Petor – vielleicht ein Nebenfluss des Euphrat – liegt nach Num 23,7 in (Nord-)Syrien („Aram“,) also am oberen Euphrat.
      Interessanterweise hat man in Deir ’Alla (dem alttestamentlichen Sukkot am Jabbok im Ostjordanland) Wandinschriften mit Prophetien Bileams gefunden. Die Inschriften stammen aber aus wesentlich späterer Zeit, nämlich um 800 v. Chr. (Mosezeit: ca 1200 v. Chr.). Das zeigt, dass Bileam in der Region lange als berühmter Prophet galt. (Im Vortrag Prophetie im Modul D kommt eine theologische Bewertung der Bileamserzählungen mit einem Bild der Inschrift von Deir ’Alla.)

  4. Hallo Manfred, hier eine Frage zu:
    Num 24,17
    Wer sind die Söhne Sets, die hier von Gott verworfen werden? Wenn mit Set der Sohn Adams gmeint ist, dann gehen aus ihm viele Geschlechter hervor- auch Noah, seine Söhne und in der Folge Abraham und später Jakob bis zum Volk Israel. Aber Sein Volk will doch Gott nicht ausrotten?

    1. Du hast ein echtes Problem des hebräischen Texts aufgespießt. Natürlich können es nicht die Nachkommen des in Gen 4,25 erwähnten Set sein; das ergäbe keinen Sinn. Weiter kommt man mit den folgenden Beobachtungen:
      A) Die Edom-Aussagen im folgenden Vers haben die Struktur eines „synonymen Parallelismus“, d.h. zwei Aussagen meinen dasselbe („Edom“ und „Seïr“ sind gleichbedeutend). Von daher ist anzunehmen, dass das auch für die Doppelaussage beim vorhergehenden Moab gilt, bei dem der Vers genauso aufgebaut ist. Set (wörtl. Schet“) könnte hier eine uns nicht weiter bekannte geographische Bezeichnung in Moab sein, so wie „Seïr“ in Edom.
      B) „Schet“ könnte aber auch „Verwüstung“ bedeuten („schet“ = Set klingt gleich wie „sch’et“= Verwüstung, z.B in Klgl 3,47) und könnte durchaus so verschrieben worden sein. Dann wäre der Vers zu übersetzen: „ein Zepter erhebt sich aus Israel; es zerschlägt die Schläfen Moabs und zerschmettert alle Söhne der Verwüstung“ (= Semitismus: „die der Verwüstung geweiht sind“). Dafür spräche: In der sprachlich sehr ähnlichen Stelle Jer 48,45 (das ganze Kapitel ist eine Gerichtsansage über Moab) steht statt „Söhne Schets“ „Söhne Scha’ons“ = „Söhne des Lärms“; das wäre ein ähnlicher Gedanke wie bei „Söhne der Verwüstung“.
      C) Eine weitere Möglichkeit, die an Jer 48,45 anknüpft: Die zwei Buchstaben „wn“ [hebr.: ונ], hier gesprochen „on“ in Scha’on, könnten auch bei schlampiger Schreibweise für „t“ [hebr.: ת] gehalten werden; da das Hebräische keine Vokale schrieb, könnte also ein ursprüngliches „Sch’wn“ als „Sch’t“ (= Scha’on“ als „Sch’et“) gelesen worden sein; es könnte sich dabei um einen Standard-Parallelismus für Moab gehandelt haben. Dann wäre in Num 24,17 ursprünglich derselbe Ausdruck gebraucht worden wie in Jer 48,45 (Übersetzung also: „es zerschlägt die Schläfen Moabs und zerschmettert alle Söhne Scha’ons/des Lärms“.
      Aber jetzt noch was inhaltlich Bedeutenderes: Die Bileam-Prophetie von Num 24,17f findet ihre Erfüllung mit dem Kommen Davids, der Moab und Edom unterwirft (2Sam 8,2.13f).

  5. Hey Manfred,
    selbst auf die Gefahr hin, dass ich vielleicht nerve….
    Im Umkehrschluss bedeutet es doch aber, dass im Menschen schon so etwas wie “Stolz” angelegt gewesen sein muss. Ja, er hat den freien Willen. Und in dem Bestreben, so sein zu wollen wie Gott ist doch Stolz enthalten. Und Stolz ist eine Sünde. Und sie wussten von dem Wesen Gottes. Aber ist Stolz nicht ein Teil von dem “Bösen”?

    1. Das alles lässt die Erzählung offen. Wichtig ist, sich vor Augen zu führen, dass es sich hier, wie auch sonst im Urgeschehen, um keine theologische Lehrsätze handelt (etwa zum Thema Stolz), sondern um eine Erzählung, die mit prophetisch-mythischen Bildern arbeitet. Die Art und Weise sie zu „verstehen“ liegt auf der intuitiven Ebene (wir überlassen uns der Erzählung, gehen innerlich mit, beobachten …); logisch-analytisches Zerpflücken führt da nahezu sicher in die Irre. Eins ist in der Geschichte aber klar: Die Stimme der Versuchung kommt von außen!
      Wäre das Thema Stolz wichtig, dann würde die Erzählung etwa wie Hesekiel 28,11-19 aussehen, wo ein ähnlicher Gottesgarten im Blick ist (zum Thema Stolz in prophetisch-mythischen Bildern vgl. auch Jes 14,12-15).
      Generell gilt: Aus etwas, das nicht gesagt wird, darf man keine weitreichenden Schlüsse ziehen!

  6. Hallo Manfred,
    ich beschäftige mich gerade nochmals mit dem Thema Gut und Böse und mit dem Fall. Du schreibst im AB 1: “Das Böse erkennen geht in diesem Sinn nur aus einer „Innenperspektive“, indem man sich ganz und gar darauf einlässt (und es dann auch vollzieht). Damit wird es „einverleibt“: das Bild des Essens führt das plastisch vor Augen.” Ist das auch auf die verbotene Frucht anzuwenden? Heißt das, dass der Mensch sich erst im Akt des Essens das “Böse” einverleibt hat? Muss das “Böse” im Menschen denn nicht schon vorhanden gewesen sein, da er sich doch sonst niemals hätte von der Schlange verführen lassen? Ich krieg da einen Knoten im Kopf. Danke!

    1. Die Erzählung versinnbildlicht die Tatsache, dass der Mensch das Böse „in sich aufnimmt“,, symbolisiert durch den Akt des Essens, eben des „Einverleibens“. Die verführerischen Aussagen der Schlange sind eine Prüfung; zu diesem Zeitpunkt hat der Mensch, theologisch gesprochen noch einen „freien Willen“ – den er aber genau dadurch zerstört, dass er sich für das Böse öffnet. Ab jetzt ist sein Wille nur noch begrenzt frei, wie Paulus in Röm 7 anschaulich beschreibt.
      Das Gegenstück dazu ist die dreifache Prüfung Jesu in der Wüste, Mt 4,1-11. Hier entscheidet sich der „letzte Adam“ (so nennt Paulus Jesus) gegen die Stimme der Versuchung – und bleibt frei.

    1. Ja. Er ist nämlich der lang verheißene endzeitliche König (= „Messias“) Israels (und dann auch der Welt) – und der kann seit dem Bund Gottes mit David in 2Sam 7 nur aus dessen Nachkommen stammen. David aber war Judäer, und deswegen auch alle Könige nach ihm in Jerusalem, die ja aus seiner Dynastie stammten. Näheres in Modul C.

  7. Hallo Manfred, ich bekomme ein schlechtes Gewissen, weil ich so viele Fragen habe. Hoffentlich ist es ok. Vielen Dank für all deine Mühe! Tina
    1.) AB 2 S.13 Mitte
    Was ist mit “siebenfache Gnadenfülle” gemeint? Wie wird das im Ex 34, 6-7 sichtbar?
    2.) Inwiefern gibt es in Levitikus relevante Aussagen für Christen und Juden von heute? Es sind ja alte Texte im AT. Sind sie noch gültig und für wen? Dass man sich heraussucht, was heute Gültigkeit haben soll, ist ja auch nicht der richtige Weg. Woran messe ich die Gültigkeit und Relevanz? Das gilt ja auch für das NT.
    3.) Lev. 11
    Gibt es Erklärungen, vielleicht ernährungsphysiologisch oder medizinisch begründet, warum bestimmte Tiere als rein und manche als unrein festgelegt wurden?
    4.) Lev. 12 + 15
    Warum darf eine Wöchnerin nicht gleich nach der Geburt Gott am Heiligtum begegnen, sondern erst nach 33 bzw. 66 Tagen? Und dann wieder diese scheinbare Ungleichheit- bei einem Jungen 33 Tage, bei einem Mädchen 66 Tage. Da gehen bei mir wieder die “Gleichberechtigungsalarmglocken” an.
    Ist es eine willkürliche Festlegung, was gegeben sein muss, dass man rein ist oder gibt es da auch z.B. medizinische Begründungen?
    Ich empfinde Kapitel 15 diskriminierend. Es fühlt sich beim Lesen so an als würde eine Frau für die Zeit der Monatsblutung verstoßen. Worum geht
    es hier eigentlich?
    5.) Gelten die Gesetze aus Lev. 17-27 auch für Christen?
    6.) Lev. 21,16ff
    Ich finde es diskriminierend, dass behinderte Priester (Makel) nicht alles Priesteraufgaben ausführen dürfen. Muss ich das so hinnehmen? Das passt aber nicht zu meinem Bild, das ich von Jesus habe. Hätte er körperbehinderte Priester abgelehnt?
    7.) Lev.22 1ff
    Können die Reinheitsgebote übertrieben verstanden und benutzt werden? Zum Beispiel wenn jemand Hilfe einem sogenannten Unreinen verwehrt aus Angst, selbst unrein zu werden, dann diskriminiert der Reine den anderen, lehnt die Person ab, obwohl er selbst, wenn er hilft, doch nach Ablauf einer Frist und einer Waschung wieder als rein gelten würde. Kann es sein, dass hier unter Berufung auf Reinheitsgebote das menschliche Miteinander und die Fürsorge füreinander leidet?
    8.) Lev.25, 5+6
    Im ersten Satz steht, dass im 7. Jahr nichts geerntet werden soll und im zweiten Satz steht, dass der Sabbatertrag zur Speise dient. Wie denn nun? Nicht ernten oder ernten? Was habe ich hier nicht verstanden?
    9.) Lev.26, 1-2
    Steht das im Widerspruch zu all den Kreuzen, Bildern, Altären, Wandbemalungen, Skulpturen, die unsere Kirchen schmücken und vor denen man betet?
    10.) AB 2, S.20
    Wenn Israel heilig ist, also ausgesondert, völlig in Beschlag genommen von Gott, dann gilt das auch für Christen, die Jesus als ihren Herrn anerkennen, oder?
    Man ist dann also von Gottes Seite her ausgesondert, aber heilig heißt nicht, dass man automatisch ein makelloses Leben führt, oder? Das ist ja irgendwie nicht zu schaffen, ich schaffe es jedenfalls nicht. Mit “heilig” wird oftmals der Anspruch verbunden, dass der Heilige besonders gut, hilfsbereit, gläubig usw. ist. Aber heilig zu sein, ist doch in erster Linie eine einseitige Sache- nämlich sie geht von Gott aus- er sagt, wer heilig ist. Und wir Menschen können oder sollen (?) ihm darauf antworten, indem wir zumindest versuchen, ein gottgefälliges Leben zu führen, oder?
    11.) Num.1
    Die Zahlen der gemusterten Männer scheinen mir gigantisch hoch. Sind wirklich so viele Menschen durch die Wüste gezogen? Kinder und Frauen sind ja noch gar nicht mitgezählt.
    12.) Num.7, 12ff
    Wenn Gott die Israeliten mit Manna und Wasser in der Wüste versorgt, woher kommt dann der Weizengrieß, den die Stammesfürsten zur Weihung des Altars im Zelt der Begegnung als Opfergabe bringen? Haben sie Ackerbau betrieben? Ich glaube, ich habe immer noch keine Vorstellung, was die Israeliten 40 Jahre lang in der Wüste gemacht haben.
    13.) Num 9, 14
    Ich glaube, in der Videokonferenz ging es um die Frage, ob wir Christen das Passah mitfeiern dürften. Das wurde bejaht, mit einer bestimmten Begründung. Hier in diesem Vers steht doch ganz klar, dass auch Fremde Passah mitfeiern dürfen. Da brauchen wir gar keine theologische Erklärung. Auch der Fremde ist eingeladen. Und da gehören Christen und Moslems und Nicht-Glaubende usw. dazu. Mache ich es mir zu leicht?
    14.) Num 11
    Ist die hier beschriebene Versorgung mit Wachteln die gleiche Episode wie in Ex. 16?
    15.) Num.11, 33-34
    Ist das wieder sehr knapp erzählt? Was ist passiert, dass Gott zornig auf das Volk wurde? Und warum wurden dort Menschen begraben? Sind das die, die vielleicht aufbegehrt/ gemurrt hatten? Und Gottesfürchtige wurden verschont?
    16.) Num 12, 1
    Was sind die Kuschiter(?) für ein Volk? Warum haben Mirjam und Aaron etwas dagegen, dass Mose sie zur Frau genommen hat? Darf Mose eine Frau nehmen, die nicht zum Volk Israel gehört? Und wo sind Zippora und die Kinder Moses?

    1. Ich beantworte diesmal nur einen Teil der Fragen. Die, die ich nicht beantworte, werden im Modul G (Vortrag „Jesus, der Tempel und die Tora“ ) behandelt. Dabei geht es i. W. um einen christlich differenzierenden Umgang mit den alttestamentlichen Geboten.
      Zu 1) Die „siebenfache Fülle“ des Glaubensbekenntnisses in Ex 34,6-7 bezieht sich auf die Reihung der Aussagen:
      Variante A: mögliche Zählung: „Gott, 1) barmherzig / 2) und gnädig, / 3) langmütig / 4) und groß an Gnade / 5) und Treue, / 6) bewahrend Gnade …, / 7) vergebend Schuld, Vergehen und Sünde …“. Das wäre die „siebenfache Gnadenfülle“; danach kommen dann noch die zwei Gerichtsaussagen. Dafür spricht, dass die Gerichtsaussage grammatisch einen Neueinsatz darstellt, da sie zunächst nicht wie vorher attributiv ausgedrückt wird (also durch Eigenschaften, die durch Adjektive bzw. Partizipien ausgedrückt werden: „gnädig“, „vergebend“ etc.), sondern prädikativ (als Tätigkeitssatz) neu einsetzt: „Er wird keinesfalls übersehen …“
      B. Die andere Variante bezieht die Gerichtsaussagen in die Siebenzahl mit ein: „Gott, 1) barmherzig und gnädig, / 2) langmütig / 3) groß an Gnade und Treue / 4) bewahrend Gnade … / 5) vergebend Schuld, Vergehen und Sünde; / 6) Er wird keinesfalls übersehen …, 7) heimsuchend die Schuld der Väter …. Dafür spräche die sprachlich engere Zuordnung von jeweils 2 Aussagen unter 1) und 3).
      Zu 3) und 4) Ernährungsphysiologische, hygienische oder medizinische Gründe spielen keine Rolle; sie sind zu der Zeit schlicht nicht bekannt. Solche Erklärungen, die ja immer wieder vorgebracht werden, projizieren etwas in den Text hinein, was auf unserem Weltbild basiert.
      Zu 4) Die Verdoppelung der Unreinheits- und Quarantänezeit bei Mädchen gegenüber Jungen wird nicht erklärt; es hängt vielleicht tatsächlich am „patriarchalen Weltbild“. Immerhin wird die Diskriminierung dadurch stark gemildert, dass für beide die gleichen Opfer dargebracht werden sollen – sie werden also in dieser Hinsicht ausdrücklich als „gleich wertvoll“ behandelt.
      Wir müssen uns zudem hüten, „Unreinheit“ als (moralisches) Qualitätsurteil anzusehen. Es heißt schlicht „kultunfähig“ sein (also nicht zum Heiligtum gehen zu können). „Kultunfähig“ machen auch moralische Verfehlungen (um die es sich hier aber nicht handelt), aber viel häufiger sind es bestimmte Alltagsvorkommnisse, wie Kontakt mit Leichen etc., die diesen Zustand herbeiführen. Der Maßstab ist immer die heile, nicht beschädigte oder auch nur eingeschränkte Schöpfung. Weiteres zu Reinheit/Unreinheit im Modul G.
      Zu 8) Ernten oder nicht? Im Sabbatjahr ist jede Form von Be-Arbeit-ung des Lands verboten, also Pflügen, Säen, Beschneiden etc. Erlaubt ist aber, das einzusammeln und zu essen, was von selbst wächst. In Ex 23,10f ist das ausdrücklich (nur) den Armen erlaubt.
      Beim Sabbat-Tag ist das anders: Da soll man auch nichts einsammeln.
      Zu 9). Beim genauen Lesen stellt man fest, dass es um „Götzen“-Bilder geht, also Objekte, in denen sich eine Gottheit/das Göttliche verkörpert, und die man deshalb anbetet. –
      Im (westlichen) Christentum dienen Bilder etc. als Darstellungen, nicht Verkörperungen – selbst wenn manche sie fälschlich anbetet oder anzubeten scheinen. Aber da gilt: Man kann alles zum Götzen machen, nicht nur fromme Darstellungen. Die „Ikonen“ der orthodoxen Kirche sind hingegen weniger eine Darstellung, als ein „Fenster“, durch das man einen Blick auf die dahinterliegende Realität werfen kann; deshalb sind sie abstrakter gemalt und in einer festen Formensprache gehalten. Auch Ikonen werden nicht angebetet – die dargestellten Heiligen (einschließlich Maria) oder Engel werden „verehrt“, Christus aber „angebetet“. Auch hier gibt es allerdings in der Praxis einen „Volksaberglauben“.
      Zu 10) „Heiligkeit“ bzw. „heilig sein“ heißt, restlos Gott zu gehören. Es hat primär erst einmal nichts mit meiner Leistung zu tun, wohl aber damit, dass ich Gott gehöre und nicht mehr mir selbst. Das hast dann auch Auswirkungen auf mein Verhalten, aber hier geht es um einen lebenslangen Veränderungsprozess, den, nach dem Neuen Testament, Gottes „Heilig(end)er Geist“ in mir wirkt.
      Zu 11) Lies AB2, zu Num 26 (S. 30 ).
      Zu 12) Die Herkunft des Weizengrieß wird nicht erklärt. Zu beachten ist, dass hier die Gabe für die ersten Speiseopfer nach Lev 2,1 gebracht wird. Vielleicht hatte man Vorräte speziell für Opfer angelegt, vielleicht eingekauft oder tatsächlich in geringer Menge durch Landbestellung gewonnen. Es geht also nur um die Mengen für die Opfer – nicht um die Ernährung des Volks. Auch (Halb-)Nomaden wie Isaak z. B. haben kurzfristig mal Land bestellt (vgl. Gen 26,12) – aber das ist nicht der klassische aufwendige „Ackerbau“, wie wir in kennen.
      Zu 13) Das erste Passa (Ex 12) feierte nur mit, wer zum „Exodusvolk“ gehört. Später, d.h. im Land, dürfen auch niedergelassene (= dauerhaft im Land wohnende) Fremde mit dem Gottesvolk feiern – sofern sie in den Bund Gottes aufgenommen sind, also dazugehören (hier verdeutlicht durch die Beschneidung). Das machen Ex 12,48-49 (Num 9,14 ist ein Rückbezug darauf) und Esr 6,21 klar. Nichtglaubende oder Andersglaubende gehören also nicht dazu, Christen, die durch den Messias in den Bund Gottes aufgenommen sind, aber schon (aus neutestamentlicher Sicht).
      Zu 14+15) Der Zorn Gottes. Es ist immer noch dieselbe Versorgung mit Manna, nur haben die Leute sie jetzt satt und rebellieren. Deshalb schickt Gott zunächst Wachteln (in der jetzigen Fassung ein chiastisch-spiegelbildliches Wunder zu Ex 16), dann aber die Plage. Ddenn inzwischen hatte das Volk, anders als in Ex 16, einen Bund mit Gott geschlossen – und trotzdem rebelliert, Num 11,4ff. Das ist der Grund für die Plage – Israel kannte die Treue und Versorgung Gottes, hat sie aber trotzdem in Zweifel gezogen bzw, für zu schlecht erklärt.
      Die an der Plage Gestorbenen wurden an Ort und Stelle begraben; deshalb der Ortsname.
      16) Die Kuschiterin. „Kusch“ kann sich entweder auf Nubien, den heutigen Sudan, beziehen – dann hätte Mose ein zweite Frau außer Zippora geheiratet. Oder es bezieht sich auf das Gebiet von „Kuschan“, das in Hab 3,7 mit Midian identifiziert wird – und von dort stammt Zippora. – Allerdings gibt die zu knappe Erzählung keinen Hinweis, wie die Begründung von Aaron und Mirjam mit der Frau des Mose zusammenhängt. – Die Kirchenväter haben an eine afrikanische Herkunft gedacht – dann könnte die dunkle Hautfarbe der Frau (vgl. z.B. Hld 1,5) und der Hautaussatz Mirjams in einer gewissen Beziehung stehen.

  8. Hallo Manfred,
    danke für deine Mühe bei der Beantwortung. Es ist alles soooo spannend!
    Ex. 32, 27
    Ich bin ein wenig fassungslos, dass Gott mehrere Tausend Leute für ihren Ungehorsam töten lässt. Kann das wirklich so gewesen sein? Musste da ein Exempel statuiert werden, damit die Menschen wirklich Ehrfurcht vor der Macht und Stellung Gottes bekommen? Welche Erklärungen gibt es für diese Textstelle?
    Ex. 34, 29-35
    Wieso will Mose das Strahlen seines Gesichtes verbergen? Er ist von Gott erfüllt. Warum soll das nicht nach außen?
    Du nimmst an anderer Stelle darauf Bezug, dass die Menschen die Herrlichkeit nicht aushielten. Schade, ich dachte, wenn Gott durch einen Menschen hindurchscheint, dann ist das ermutigend, tröstend. Oder geht es da um die Konfrontation mit meiner eigenen Fehlbarkeit, d.h. habe ich mal wieder so richtig Mist gebaut, salopp gesagt, dann halte ich es kaum aus, von Gott dafür zur Rede gestellt zu werden, weil ich mir der Fehler bewusst bin. Wenn ich aber gerade im Frieden mit mir bin, kann ich das Strahlen Gottes in einem anderen Menschen gut aushalten?

    1. Zu 1) Du hast recht. Uns macht so etwas heute fassungslos. Aber, wie es im Englischen heißt, haben wir uns nicht daran gewöhnt, das Kamel zu verschlucken, aber die Fliege herauszufiltern? Sprich: Warum können wir als Christen leichter akzeptieren, dass „Adam“ – also die Menschheit! – sterben muss, nur weil sie ein Gebot übertritt? Und dass Jesus sterben muss, obwohl er „ohne Sünde“ war, also nicht weniger, sondern eher noch mehr „Mensch“ als wir? Aber bei Ex 32 oder Num 25 – vielleicht auch Apostelgeschichte 5,1-11? – reagieren wir dann höchst sensibel.
      Ich fürchte, ob es uns passt oder nicht, die Maßstäbe Gottes sind anders. Und sie sind alles andere als willkürlich, auch wenn sie gegen unsere moralische Intuition gehen. Für mich heißt das: Solche „abstoßenden“ Aussagen können mir helfen, die Abscheulichkeit der Rebellion gegen Gott – biblisch gesprochen der „Sünde“ – bewusster zu machen. Etwas erleichtert wird das für mich auch durch das Wissen, dass man jahrtausendelang nicht so „sensibel“ war, wie wir es heute sind. Diese Sensibilität für den Wert des menschlichen Lebens ist überhaupt erst auf dem Boden einer christlichen Theologie und Kultur gewachsen.
      Inzwischen hat sie sich aber verselbständigt: Im Wertesystem der meisten westlichen Gesellschaften steht heute der Mensch (und zwar als Individuum) an der Stelle Gottes – er ist absolut unantastbar. So zumindest stuft das unser moralisches Empfinden ein, das ja immer auch von der Gesellschaft (mit-) geprägt wird. Genauso selbstverständlich übernimmt der Mensch auch die Rolle Gottes als Lenker der Schöpfung.
      Allerdings geraten wir mit dieser Sicht an bestimmten Punkten in ein ungelöstes ethisches Dilemma: Die Attentate auf Hitler z.B. müssten wir gefühlsmäßig nämlich genauso heftig verurteilen, umso mehr, als dabei auch andere getötet wurden. Ebenso müssten wir die Todesurteile der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse verabscheuen. Aber da reagiert das moralische Gefühl der allermeisten Menschen ganz anders. Wir empfinden das als irgendwie berechtigt – vermutlich aus dem Gefühl heraus, dass diese Leute geerntet haben, was sie gesät haben. Aber vielleicht kann ́gerade die Unaussprechlichkeit ihrer Verbrechen uns wach machen für die Unaussprechlichkeit der Rebellion gegen Gott, die in jedem menschlichen Herzen lebt. Und die sich in Ex 32 Bahn bricht, im direkten Anschluss an die Erfahrung der Gegenwart, Gnade und Herrlichkeit Gottes. Die dort berichtete Konsequenz von 3.000 Erschlagenen ist ja noch vergleichsweise milde angesichts der Tatsache, dass das ganze Volk involviert war. Offenbar hatte Gott/Mose das Strafgericht an einem bestimmten Punkt gestoppt.
      Zu 2) Ganz schlicht: Weil die unverhüllte Herrlichkeit Gottes für den Sünder nicht auszuhalten ist. Denn das „Licht“ enthüllt zugleich auch die „Finsternis“. Wenn das passiert, flieht der Mensch entweder, oder er beseitigt die Quelle des Lichts. Die Aussage von Ex 33,18.20 „Keiner kann Gott sehen und am Leben bleiben“ – das ist ein Prinzip, das sich in abgeschwächter Form auch hier auswirkt. D. h. vermutlich auch, dass wir selbst da, wo wir die Herrlichkeit Gottes wahrzunehmen meinen, wohl nur sehr abgeschwächte Strahlen auffangen. Umgekehrt aber gilt auch: Je tiefer und geborgener wir in unserem Angenommensein durch Gott ruhen, um so mehr können wir aufnehmen …

  9. Hallo Anne,hallo Manfred
    “Warum entbrannte Gottes Zorn, als er ging, wo er ihm doch erlaubt hatte mitzugehen?Das verstehe ich nicht…”
    Mich hat diese Stelle auch stutzig gemacht und ich bin dem auch nochmals nachgegangen. Und bin in meiner Studienbibel auf eine evtl.Erklärung gestoßen. Gott erlaubt Bileam ja nur unter der Vorraussetzung zu gehen, dass er “Nur das wahre Wort sagen” solle. In dieser Erklärung wird Bileam unterstellt, dass er sich im Grunde aus Gier nach dem Reichtum, den er von Balak bekommen würde, auf den Weg macht. Das sei auch der wahre Grund, warum Bileam Gott anflehte ihn doch gehen zu lassen. Es ist also die Motivation Bileams, die Gott so erzürnt, nicht die Tatsache, dass er sich auf den Weg macht. Manfred, was meinst du dazu?

    1. Das ist ein Versuch, einen Bruch zu glätten, der aber keine Exegese („Auslegung“) ist, sondern eine verbreitete „Eis-egese“, ein „Hineinlegen“. Denn: Genau das sagt der Text ja nicht; dort heißt es: „Da entbrannte der Zorn Gottes, dass/weil er ging“. Die Aussage ist sonnenklar; von einer Gier oder einem sonstigen (Charakter-)Fehler Bileams ist nicht im mindesten die Rede. Ganz im Gegenteil: Er verhält sich – bisher – vorbildlich. Er wartet bei jeder Anfrage darauf, was Gott ihm antwortet – und nur das tut er. Das wurde vorher viermal ausdrücklich betont: Gen 22,8.13.18.20. Hier liegt also der Akzent – nach der Aussage des Texts!
      Die sehr ausführliche Bileamerzählung dient ja auch nicht primär als historische Information. Sie wird bewusst so ausführlich dargeboten, um an ihr Maßstäbe für den rechten Umgang mit Prophetie sichtbar zu machen. Gleichzeitig geht der Redaktor sehr sorgfältig mit seinen Quellen um: er glättet nicht einfach. Das hat erzählerisch in diesem Fall den großartigen Effekt, dass man stolpert und nachfragt. Und sich dadurch intensiver mit dem Erzählten beschäftigt. Wie es Euch ja passiert ist …!
      Solche Brüche gibt es immer wieder, aber selten so auffällig wie hier. Ein weiteres berühmtes Beispiel ist die auf der Textebene unvereinbare Einführung Davids in 1Sam 16 und 17: David, der in 1Sam 16 zum persönlichen Musiker und Waffenträger Sauls geworden war, ist diesem in 1Sam 17 plötzlich völlig unbekannt; er muss erst erfragen, wer dieser Mann überhaupt ist, der gerade Goliat besiegt hat!

  10. Okay, danke Manfred!
    Ich finde das Thema schon ein bisschen kompliziert… 😉
    Also, meine Konkordanz nennt mir zu “Melchisedek” folgende 4 Bibelstellen:
    1) Gen. 14, 18
    2) Psalm 110, 4
    3) Hebr. 5, 6
    4) Hebr. 7, 1
    Zu 1): Hier steht, dass Melchisedeck König von Salem und Priester Gottes des Höchsten ist und Brot und Wein brachte. Ersegnet Abram von Gott, dem Höchsten, der Himmel und Erde geschaffen hat und sagt aus, dass Gott Abrams Bedränger in Abrams Hand ausgeliefert hat. Abram gab ihm den Zehnten von allem.
    Zu 2): “Du (steht wohl prophetisch für Jesus) bist Priester in Ewigkeit nach der Weise Melchisedeks!”
    Zu 3): Hier wird Psalm 110, 4 zitiert und in Vers 10 noch einmal wiederholt.
    Zu 4): Hier wird erklärt, dass “Melchisedek” übersetzt “König der Gerechtigkeit”, aber auch “König von Salem”, also “König des Friedens” heißt, ohne Vater, ohne Mutter, ohne Geschlechtsregister, hat weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens, er gleicht dem Sohn Gottes und bleibt Priester für immer.
    Meine Schlussfolgerungen:
    Dass Melchisedek mit Brot und Wein kommt, erinnert an das Abendmahl, also an Jesu Opfer für uns.
    Wenn Jesus Priester nach der “Ordnung Melchisedeks” ist, bedeutet es, dass Jesus Priester Gottes des Höchsten ist; mit (in) Brot und Wein zu uns kommt; ihm der Zehnte “gehört”; in Ewigkeit da ist; er König der Gerechtigkeit und des Friedens ist; er keinen Anfang, kein Ende, kein Geschlechtsregister, kein Anfang und kein Ende hat und als Sohn Gottes Priester für immer bleibt.
    Ist das nun die “Ordnung Melchisedeks”?
    Danke für deinen Kommentar!
    LG Anne

    1. Genau!
      Zu Ps 110: Dieser Psalm war vermutlich ein prophetisches Orakel, dass bei der der Amtseinführung des Judäischen Königs in Jerusalem erging; vielleicht geht es sogar auf die Zeit Davids zurück. Später wurde der Psalm messianisch verstanden. Dem König (!) wird hier von Gott eine hohepriesterliche Funktion zugesprochen, die jenseits der israelitischen Priesterordnung steht (Linie Aarons), denn sie nimmt Bezug auf den Priesterkönig Melschisedek von (Jeru-)Salem in der Zeit Abrahams.
      Der Hebräerbrief sieht in 5,5f und v.a. 7,1-17 hinter dem geheimnisvollen Melchisedek ein Urbild des ewigen Messias. So konnte aus der Sicht des Hebräerbriefs Jesus zugleich messianischer König sein, da er als Nachkomme Davids aus Juda stammte, und doch auch Hohepriester – aber eben nicht nach der Ordnung Aarons (dann hätte er aus dem Stamm Levi sein müssen)! Im Gegenteil, sagt der Hebr: Das Hohepriestertum Jesu steht noch viel höher, als das Aarons und der israelitischen Hohepriester, denn es ist älter; Abraham (und damit auch alle seine Nachkommen, inkl. Levi und Aaron) hatte sich schon davor gebeugt (es also als höhenwertig anerkannt, indem er ihm den Zehnten gegeben hat); und außerdem ist es ein ewiges Priestertum! Nur dieser himmlische Hohepriester konnte ein dauerhafte Erlösung bewirken.

    1. Liebe Anne,
      ich habe einen Vorschlag: Such doch mal mit Hilfe einer Konkordanz nach „Melchisedek“ in der Bibel. Und versuche dann, aus den gefundenen Stellen Schlussfolgerungen zu ziehen. In diesem Fall ist es nicht kompliziert. Deine Schlussfolgerungen kommentiere ich dann gerne.

  11. Hallo!
    Noch zwei Fragen:
    1) Was ist die “Ordnung Melchisedeks” im Gegensatz zur “Ordnung Aarons”?
    2) Hätte Jesus auch aus einem noch anderen Stamm als Juda abstammen können?
    Danke!
    LG Anne

    1. Zu 1) „Ordnung“ meint hier soviel wie die Statuten einer Priesterschaft, also ihre jeweils eigenen Regeln und Gesetze. Die sind selbstverständlich je nach Priesterschaft unterschiedlich. Hier wird das in Bezug auf Melchisedek im Gegensatz zu Aaron und dessen Nachkommen angesprochen. Aarons Ordnung wird in der Tora v.a. im Buch Levitikus überliefert.
      Zu 2) Nein, denn als „Sohn Davids“ muss er aus dessen Stamm, also Juda, stammen.

  12. Hallo!
    Und weil ich gerade mutig bin, meine Fragen zu veröffentlichen, hier noch zwei:
    1) Wie muss ich 1.Mose 3,22-24 verstehen?
    Es gab da noch einen 2.Baum und wenn Adam und Eva davon gegessen hätten, hätten sie ewig gelebt und das wollte Gott nicht und hat sie deshalb aus dem Garten Eden entfernt?
    Und auch in 1.Mose 11, 6 scheint Gott davor “Angst” zu haben, dass die Menschen mehr können als ihm lieb ist…
    Ist es also immer so, dass Gott dann den Menschen bestraft, wenn er befürchtet seine Souveränität zu verlieren, wenn der Mensch mächtiger wird als Gott? Geht das überhaupt?
    Das wäre irgendwie ein ziemlich trauriges Bild von Gott… Hat er solche “Verzweiflungstaten nötig”?
    2) Und 1.Mose 9,24 erscheint mir unlogisch (das haben wir zwar schon mal in einer kleinen Gruppe diskutiert, aber mich würde deine Meinung dazu interessieren):
    Jafet ist doch der jüngste Sohn von Noah, oder? Zumindest wird er immer als letzter genannt.
    Ham hat die Blöße seines Vaters gesehen, aber verflucht wird sein jüngster Sohn, also Jafet, aber eigentlich verflucht er Ham, aber der ist nicht der jüngste Sohn, wie es in Vers 24 steht…
    Irgendwie unlogisch…
    Vielen Dank für deine Antworten!
    LG Anne

    1. Zu 1) Du hast recht: Erzählt wird in deinen Beispielen nichts anderes als die Angst Gottes, dass der Mensch ihm irgendwie über den Kopf wächst. Das klingt theologisch seltsam. Aber es ist zu beachten: Beides sind (mythische) Erzählungen, die in einer anschaulichen Weise eine existentielle Grundwahrheit zum Ausdruck bringen wollen. Der Anschaulichkeit ist geschuldet, dass die Züge, mit denen Gott hier beschrieben wird, zutiefst menschliche Reaktionen darstellen, die jeder Hörer sofort nachvollziehen kann. Gott erscheint im Gewand eines menschlichen Königs, der einschreiten muss, bevor es zu spät ist.
      Hinzu kommt: Vom Erzählstil her schwingen Anklänge an altorientalische Mythen mit, in denen es ebenfalls um das mythische Urgeschehen der Entstehung der Welt und den Platz des Menschen gegenüber den Göttern ging. Mit solch einer Erzählweise war man also vertraut. Spätere biblische Texte sprechen dann ganz anders von Gott; das gilt schon von den Vätererzählungen. Und die gezielte Rahmung der Erzählungen des Urgeschehens durch theologisch differenziertere Texte (Gen 1–2,3; Gen 12ff) macht klar, wie die Aussagen über Gott richtig einzuordnen sind: als menschlich-allzumenschliche Ausschmückung einer bestimmten Zeit.
      Zu 2) Die Verfluchung Kanaans. Der Text ist schwierig, weil er extrem verkürzt erzählt wird. Klar ist in jedem Fall:
      1. In einer „Schamkultur“, wie sie im Alten Orient üblich waren, ist das Anschauen/Anstarren der Nacktheit ein schweres (sexuelles) Vergehen, wie das komplizierte Verhalten der anderen beiden Brüder zeigt.
      2. Es handelt sich um einen Fluch Noahs (nicht Gottes!), und zwar anstelle des üblichen Vätersegens (wie er für die beiden anderen Söhne von Noah ausgesprochen wird). Das kam bei krassem Fehlverhalten der Nachkommen vor (vgl. Simeon und Levi in Gen 49,5-7 als Reaktion auf Gen 34). So etwas kann aber später modifiziert werden, vgl. den Mosesegen Dtn 33,8-11, wo Levi trotz des Fluchs Jakobs einen Ehrenplatz im Volk Gottes erhält.
      3. Es geht um Kanaan: Dieser Text soll als Teil des Urgeschehens verständlich machen, warum die Bewohner des Landes Kanaan a) sexuell schamloses Verhalten an den Tag legen (Lev 18,24-30), und b) warum Gott sie (deshalb) zu Knechten Israels werden lässt. Er ist damit quasi eine Art Vorhersage.
      Auf die extreme Verkürzung der Erzählung geht zurück, dass Ham, der eigentlich Schuldige, und sein Sohn Kanaan, der offensichtlich (anders als seine Brüder?!) die problematischen Eigenschaften des Vaters geerbt hat, miteinander identifiziert werden.
      Warum Ham, nicht Jafet, als „jüngster“ (wörtl. „kleinster“) der Brüder betitelt wird, ist unklar. Überall sonst steht Jafet an dritter Stelle der Aufzählungen, was ihn zum Jüngsten macht. Wahrscheinlich stammt die Erzählung 9,20-27 aus einer anderen Quelle als die vorherige Sintfluterzählung. Die Verse 9,18-19 schlagen dann die Brücke von der einen zur anderen. Nur deswegen macht sie die nach der Sintfluterzählung völlig überflüssigen Aussagen über die 3 Söhne. Zudem unterbricht die Noah-Kanaan-Erzählung den Erzählzusammenhang von 9,7, wo das Vermehrungsgebot ergeht, zu 10,1ff, wo seine Erfüllung berichtet wird. Das legt die Folgerung nahe, dass die Quelle für die Noah-Kanaan-Erzählung vermutlich eine andere Reihenfolge der Söhne Noahs hatte, doch hat der Redaktor, der die Erzählung hier eingefügt hat, das nicht geglättet.

  13. Hallo!
    Ich hab mal eine Verständnisfrage:
    In 4.Mose 22, 20 steht:
    “Wenn die Männer gekommen sind, um dich zu rufen, mache dich auf, geh mit ihnen!”
    Und in Vers 21 steht dann:
    “Und Bileam machte sich am Morgen auf und sattelte seine Eselin und ging mit den Obersten von Moab.
    Da entbrannte der Zorn Gottes, dass er ging.”
    Warum entbrannte Gottes Zorn, als er ging, wo er ihm doch erlaubt hatte mitzugehen?
    Das verstehe ich nicht…
    Liebe Grüße,
    Anne

    1. Zur Bileamserzählung. Die Aufeinanderfolge der Verse Num 20,22 und 23 ist glatt widersprüchlich. Vielleicht ist der Text folgendermaßen zustande gekommen: 22,20 ist ein Vorgriff auf das Resultat der nun folgenden, in sich geschlossenen Erzählung von Bileams Begegnung mit dem Engel, der als Bote Jhwhs diesen geradezu verkörpert. Sie endet mit genau der gleichen Aussage des Engels wie in Vers 22, und zwar das Ergebnis einer dramatischen Auseinandersetzung. Dann wäre 20,22 sozusagen die zusammenfassende Vorwegnahme dieser Gottesbegegnung, die dann als eigene Geschichte nochmal extra eingefügt wurde. Das könnte jedenfalls die Sicht des Endredaktors der Bileams-­Erzählungen sein. Trotzdem bleibt der Text in der jetzigen Fassung holprig – ein klassisches Anzeichen für eine nicht glättende Zusammenfügung zweier unterschiedlicher Quellen.

  14. Hallo Manfred, hier wieder ein paar Fragen. Danke für die Beantwortung.
    Tina
    Gen 9,6 Wer Menschenblut vergießt, durch den Menschen soll sein Blut vergossen werden…
    Dieser Satz “eignet” sich ja “hervorragend”, um die Todesstrafe zu legitimieren. Ist diese Erlaubnis durch das Wesen Jesu (Nächstenliebe, Feindesliebe) ausgesetzt?
    AB1 S.30 oben Gottesnamen
    Ich kann nicht herauslesen, was JHWH bedeutet:
    Ich bin der Herr? wie in Gen 15,7 oder
    Ich bin, der ich bin? oder
    Ich bin der Ich-bin?
    AB1 S.35
    Ist das “Ferse-halten” durch Jakob bei der Geburt eine Metapher für die Tatsache, dass Jakob “Hand an Esau legen wird”, also sich über ihn erheben wird?

    1. 1) Zur Todesstrafe in Gen 9,6: An den zusammengehörigen Aussagen von Gen 9,5-6 st zweierlei auffällig: Zum einen die Parallelisierung von Tieren und Menschen, und zum anderen die passivische Formulierung in 9,6 („wird/soll vergossen werden“). Im biblischen Sprachgebrauch werden solche Passiv-Formulierungen häufig verwendet, wenn es um das (z.T. verhüllte) Wirken Gottes geht. Das ist m. E. auch hier der Fall, denn es wird ausdrücklich gesagt, dass es Gott selbst ist, der „einfordert“. Das heißt: Hier ist nicht unbedingt von der durch Menschen zu vollziehenden Todesstrafe die Rede, sondern von der unausweichlichen Konsequenz eines solchen Handelns.
      Das ist der klassische „Tun-Ergehen-Zusammenhang“, wie er sich häufig in der Schrift findet. Die Aussage wäre dann also etwa „Bei dem, der Menschenblut vergießt, werde ich dafür sorgen, das sein Blut vergossen wird durch/als Kompensation für (einen) Menschen“.
      Übrigens: die Form des hebräischen Verbs kann beides bedeuten: „wird vergossen werden“ (Konsequenz), aber auch „soll vergossen werden“. Letzteres wurde oft als Anordnung der Todesstrafe interpretiert. Es meint aber vom Kontext her nur ein verschärftes „wird“ im Sinn von „unausweichlich“.
      Selbst bei der traditionellen Übersetzung „durch (einen) Menschen vergossen“ ist also eine große Bandbreite im Blick, wie z.B. eine gesellschaftlich verhängte Strafe, aber eben auch Rache oder andere menschengemachte Übel wie Mord und Totschlag, Krieg etc., die vielleicht gar nicht als direkte Vergeltung geschehen. Wenn man, wie bereits erwähnt, Vers 6 übersetzt „Wer Menschenblut vergießt, dessen Blut wird als Kompensation für einen Menschen vergossen werden“, dann würde sich der Kreis der Konsequenzen auch auf nicht von Menschen gemachte Übel erweitern, wie Katastrophen etc.
      Es bleibt allerdings der Hauptakzent: Wer das Ebenbild Gottes zugrunde richtet, erntet die äußerste Konsequenz: er wird selbst zugrunde gerichtet. – Das unterscheidet übrigens die Zeit nach der Sintflut von der vorher: dort hatte Kain, der erste Mörder, ein Schutzzeichen von Gott erhalten (Gen 4,14-15). Das aber hatte in der Folge zu einer Eskalation von Gewalt geführt (Gen 6,13). Mit diesem Rückbezug wird auch der Sinn der Anordnung Gottes klarer: es geht um die Verhinderung des Überbordens von Gewalt.
      Das löst allerdings unser Problem mit der Todesstrafe nicht, sondern verschiebt es nur. Denn es gibt in der Tora verschiedentlich die Anordnung der Todesstrafe für bestimmte Vergehen, vor allem für Götzendienst, aber auch für ethische Vergehen, die die Integrität und Heiligkeit des Volkes Gottes antasten – und damit Gott selbst, der sich dieses Volk zum Eigentum erwählt hat. Auch im NT ist die Todesstrafe nicht einfach abgeschafft: sie wurde – an unserer Stelle! – an Jesus vollzogen. Deshalb kann sie zumindest im Volk Gottes nicht mehr vollzogen werden. Mit der Gemeinde hat eine neue Schöpfung begonnen! Selbst für das schlimmste Vergehen, den Abfall von Gott bzw. Götzendienst (von Christen!) gibt es als schärfste Strafe „nur“ den Ausschluss aus der Gemeinde, und damit aus der Gemeinschaft mit Gott. Aber in der alten Schöpfung kennt das NT weiterhin die Todesstrafe: sie ein Mittel der staatlichen Ordnung, um dem extremen Bösen zu wehren („das Schwert“, Röm 13,4. Dem steht nicht entgegen, dass jeder Mensch Ebenbild Gottes ist – wie es ja schon in Gen 9,5f formuliert wird.
      Die Konsequenz scheint mir zu sein: Wenn (ehemals christliche) Gesellschaften wie in Europa die Todesstrafe ächten, dann sollten Christen sie nicht einfordern. Wenn aber andere Gesellschaften die Todesstrafe billigen bzw. für nötig halten, um dem extremen Bösen zu steuern, lässt sich vom NT her schwer dagegen argumentieren. Dazu muss man dann andere Überlegungen anführen, von denen es ja eine ganze Reihe gibt. Man darf auch nicht vergessen, dass fast zweitausend Jahre lang die Todesstrafe als letztes Mittel im Christentum akzeptiert war – als staatliches, nicht als kirchliches Mittel. Sie wurde nie im Raum der Kirche toleriert. Dabei gab es allerdings ein großes, ungelöstes Spannungsfeld: Kirche und Gesellschaft waren in vielen Regionen faktisch jahrhundertelang deckungsgleich. So wurde auch hartnäckige „Häresie“ zwar nicht von der Kirche, aber durch den Staat mit dem Tod bestraft – und es war die Kirche, die entschied, wann Häresie vorlag. – Das alles geschah in Analogie zum Gottesvolk des Alten Testaments, ohne den grundsätzlichen Umbruch des NT angemessen zu würdigen.
      2) Die Bedeutung des Namens JHWH ist sprachgeschichtlich nicht so ganz einfach zu beantworten. Näheres dazu in AB2 zu Ex 3,14.
      In Gen 15,7 heißt es übrigens „Ich bin JHWH, der dich herausgeführt hat…“ – es ist also gerade keine Erklärung des Gottesnamens. In den meisten Bibelübersetzungen wird der Name JHWH mit „der HERR“ übersetzt (in Großbuchstaben, zur Unterscheidung von einfachem „der Herr“). Das geht auf den jüdischen Brauch zurück, den Gottesnamen als „Adonai“ = „der Herr“ auszusprechen.
      3) Das „Halten der Ferse“ bezieht sich darauf, dass Jakob schon im Mutterleib den Vorrang Esaus verhindern will – er soll nicht vor ihm zur Welt kommen. Dieses Verständnis liegt jedenfalls von der Erzählung her nahe.

  15. Hallo Manfred und Mitstreiter,
    ich hätte eine Frage bzgl Deut 24,16 Deut 5,9
    Gott sagt einerseits, dass nur der Straftäteter bestraft werden soll, kein Familienangehöriger. Andererseits will er die Sünden bis ins dritte und vierte Glied bestrafen.
    Beschränkt er damit das menschliche Recht auf Strafe gg Rache und behält sie sich selber vor?
    Quasi:”ihr dürft nur einen töten, ich aber die gesamte Familie” (salopp gesprochen)

    1. Es geht hier nicht im mindesten um Rachsucht auf Seiten Gottes, sondern um die Dynamik von Schuldverstrickungen. Die Aussage „bis in dritte und vierte Glied“ bezieht sich nämlich auf die Gesamtheit der Generationen, die in einem altisraelitischen „Haus“ (Großfamilie) zusammenleben. Ein Mann hatte bei einem angenommenen „reifen“ Heiratsalter von 18-20 Jahren mit 54-60 bereits Urenkel, und sie leben zumindest in der Frühzeit Israels und auf dem Land unter einem Dach. Erst in der späteren (groß-)städtischen Kultur dürfte sich das zunehmend aufgelöst haben. Eine solche „Hausgemeinschaft“ bildet im antiken und biblischen Denken eine Art Schicksalsgemeinschaft. –
      Inzwischen wissen wir um entsprechende psychosoziale Dynamiken, die Generationen übergreifen, wie z.B. bei der Kriegsenkel-Thematik, wo innere Muster der Kriegsgeneration bei den (Kindern und) Enkeln vorhanden sind, obwohl sie selbst das alles persönlich nicht erlebt haben.

  16. Hallo!
    Gehören die Geneologien innerhalb des Urgeschehens zum Urgeschehen? Ich hatte den Eindruck, dass sie nicht dazu gehören, aber wie kann man eine Abstammungsliste mit Menschen aus dem Urgeschehen für real nehmen und die Geschichten um die Personen herum nicht? Das würde keinen Sinn ergeben.
    Lg,
    Phöbe

    1. Die Genealogien gehören zum Urgeschehen. Zum einen sind sie dort eingeordnet, zum anderen haben die Personen von Gen 5 extrem hohe „mythische“ Altersangaben. Und die Liste Gen 10 ist eine Liste, die über Personennamen die Entstehung von Völkern erklärt (sog. „eponyme“/namengebende Vorfahren). Zusätzlich liefert die Zahl der zusammengenommen „70“ Völker den Hinweis auf eine Schematisierung: 70 ist die Zahl der 7-fachen Vollkommenheit multipliziert mit 10, der Zahl der irdischen Fülle. Die 70 steht also für die Totalität.
      Einige Namen sind wichtig: „Jawan“ ist Griechenland („Ionien“), „Mizrajim“ Ägypten, „Kanaan“ ist eher eine Region als eine Ethnie, usw. Interessanterweise wird Kanaan als Nachkomme Hams den Ägyptern zugeordnet, nicht den Semiten (Nachkommen Sems). Dahinter steht vielleicht noch der Blickwinkel Mesopotamiens sowie die jahrhundertelange politische Hinordnung Kanaans auf Ägypten (oder es ist eine Reminiszenz an die Herrschaft der semitischen Hyksos über Ägypten in einer gewissen Phase seiner Geschichte).
      Generell sind Genealogien auch in der geschichtlichen Zeit (das gilt auch für das NT) nicht an einer lückenlosen historischen Kette interessiert, sondern an einer tiefergehenden Aussage. Dafür werden sie jeweils den entsprechenden Bedürfnissen angepasst.
      Das bedeutet aber nicht, dass in den Genealogien des Urgeschehens nicht auch reale Erinnerungen stecken, die aber „mythisiert“ werden. Nur ist das im Einzelnen kaum mehr aufzuweisen.

  17. Hallo Manfred und Ursula, und auch ein Hallo an alle Axis-Studis,
    mir sind in den letzten Wochen noch einige Fragen, hauptsächlich zu Schöpfung und Fall gekommen:
    Im AB 1 S. 9 steht: “Genauso kommt der Mensch im Garten Eden zur Ruhe: Gen 2,15”. In Genesis 2,15 ist von “bebauen und bewahren” als Aufgaben des Menschen die Rede. Das klingt doch irgendwie mehr nach Arbeit…oder gibt da der Urtext einen Aufschluss?
    Zum “bebauen und bewahren” stellt sich mir die Frage, wie genau das bei einer ursprünglich perfekten Schöpfung aussehen sollte. Hat so eine Schöpfung Pflege nötig? Sind die Herausforderungen nicht erst durch den Menschen entstanden?
    S.13 Gibt es einen Unterschied zwischen den Aufgaben des Menschen “untertan machen”, was sich nur auf die Erde bezieht und dem “herrschen” was für Erde und Tiere gilt? Wird hier evtl. was in Richtung Tierrechte angedeutet und ein Unterschied zwischen Pflanzen und unbelebter Natur und andererseits den Tieren gemacht?
    Der Fall:
    Kann man in der Schlange eurer Meinung nach aus heutiger Perspektive einen personifizierten Bösen (=den Teufel) sehen? Ich habe eine Auslegung gehört, dass der Dialog von Eva und Schlange ein literarisches Mittel sei, um das innere Selbstgespräch des Menschen zu versinnbildlichen. Das würde heißen, der Mensch redet sich selbst durch seine Zweifel ” in die Sünde hinein”. Was denkt ihr dazu?
    Die Folge des Falls für das Verhältnis von Mensch und Umwelt: kann man in dem Bild der “Dornen und Disteln”, die dem Menschen das Leben, insbes. das Gewinnen von Nahrung, schwer machen, einen Hinweis auf Naturkatastrophen u.ä. sehen? Wie diese in die Welt gekommen sind, wird hier m.E. nach noch nicht erklärt.
    Allgemein zu den Konsequenzen des Sündenfalls: ich finde es befremdlich, dass in dem Bibeltext Gott IMMER als aktiv Handelnder auftritt, der die Gerichte einsetzt (“Du sollst verflucht sein…ich setze Feindschaft” etc). Da fällt es mir schwer, die Folgen als unmittelbar notwendige Automatismen zu begreifen, die nicht anders gehen konnten. Kühn gefragt: hätte Gott ihnen nicht auch an dieser Stelle vergeben können oder eine zweite Chance geben? Warum musste er so harte Strafen einsetzen?
    Ich bin gespannt auf eure Gedanken!
    Viele Grüße,
    Lydia

    1. Wieder ein Beitrag mit vielen unterschiedlichen Einzelfragen – und deshalb einer langen Antwort.
      Zu 1) „Ruhe“ bedeutet im biblischen (und antiken) Denken nicht „Nichts tun“, sondern etwas zu tun, was man genießt, was einen tiefen Sinn hat, ein „nicht-entfremdetes“ Schaffen sozusagen. Also nicht Arbeit um des Lebenserhalts willen, sondern kreativ-schöpferische Tätigkeiten. Wer mal Latein hatte, hat gelernt dass „otium“ „Ruhe“/„Muße“ heißt – für Literatur, Philosophie, Wissenschaft, Kunst etc. – während „neg-otium“, die „Nicht-Muße“ das schnöde business bzw. den Broterwerb meint. Ähnlich hier: Ruhe meint das Einwohnen, Zuhausesein, Gestalten, und zur Entfaltung bringen.
      Insofern ist das „Bebauen und Bewahren“ in Bezug auf einen „Garten“ (nicht eine Wildnis!), die Weiterentwicklung einer schon angelegten lebensspendenden Ordnung, eben das Zur-Entfaltung-Bringen. Jeder Garten hat Pflege nötig, wenn er sich harmonisch entwickeln soll.
      Zu 2) Ich habe die ABs inzwischen ergänzt mit dem Passus:
      Herrschen“ (radah) meint ein königliches Regieren über die Bewohner der drei Bereiche der irdischen Schöpfung, dem Meer, dem Himmel und der Erde. Als Repräsentant Gottes macht er dessen Königsherrschaft Gottes sichtbar. Der Mensch ist also nicht autonom, sondern er ist Stellvertreter Gottes. Im AT wird deshalb der König – anders als heute – nie als unumschränkter Herrscher gesehen, sondern vor allem als Hirte, der den ihm anvertrauten Geschöpfen dient und sie zur Entfaltung bringt.
      Das zweite Verb (kavasch) wird nur von der Erde gesagt, nicht von den Tieren. Die Bedeutung geht zurück auf das „Betreten“, meint also am ehesten „in Anspruch nehmen“ (nicht „untertan machen“ im Sinn von „unter die Füße treten“). Es geht hier um die Bearbeitung und Gestaltung der Erde als Lebensraum, d. h. vor allem den Ackerbau. Nicht gemeint ist damit eine rücksichtslose Ausbeutung. Die Interpretation dieses Auftrags in 2,15 mit dem Doppelbegriff „bearbeiten und bewahren“ macht das deutlich, denn diese Bezeichnung wird sonst im AT ausschließlich für den priesterlichen Dienst verwendet. Gen 2,15 sieht also die Schöpfung als „Heiligtum“ (Gott hält sich in ihr auf wie in einem Tempel!): An diesem Heiligtum dient der Mensch priesterlich.
      „Bebauen und Bewahren“ wird so wörtlich auch von der Aufgabe der Priester am Heiligtum ausgesagt, und dort übersetzt mit: „Dienen und Bewahren (d.h. Beachten der entsprechenden Regeln). Der Akzent liegt also auf dem dienenden Handeln, nicht der „Arbeit“.
      Zu 3) Es dürfte sich nicht um ein „Selbstgespräch“ handeln — denn das setzt bereits ein inneres Zerfallensein voraus, das aber überhaupt erst durch den Fall entsteht. Die Schlange steht aber für etwas das von außen an den Menschen herantritt – wie der Teufel später bei der Versuchung Jesu in der Wüste. Auch da würde ein Selbstgespräch keinen Sinn ergeben. Man könnte höchstens an ein „Selbst“-Gespräch denken, bei dem die negativen Gedanken „von außen“ eingeflüstert werden – und genau das stellt die Schlange bzw. der Teufel in Mt 4,1ff ja bildlich dar.
      Hinzu kommt das antike Verständnis der Schlange: Die altorientalische Umwelt sah die Schlange als ein höchst positives Wesen. Sie war zum einen ein Symbol der Weisheit und des (ewigen) Lebens, aber auch der Heilung. Gleichzeitig galt sie als Symbol für Vitalität, Macht und Magie. Und schließlich konnte sie auch ein Symbol des Todes sein.
      Im Gegensatz dazu schildert Gen/1.Mose 3 sie als intelligenten Verführer, der zwar mit Weisheit (der „Erkenntnis von Gut und Böse“), Macht („Sein wir Gott“) und ewigem Leben („Keineswegs werdet ihr sterben!“) lockt, aber Zerfall und Tod bringt. Denn das angestrebte „Sein wie Gott“ läßt den Menschen aus den guten Ordnungen Gottes und aus seiner Gegenwart herausfallen und überantwortet die Welt dem Verfall.
      Der Verfasser von Gen 3 hat also sicher nicht an den „personifizierten Teufel“ o.ä. gedacht; das ist eine spätere Erkenntnis (Off 12).
      Zu 4) Die Dornen und Disteln sind nur ein Symbol für die gestörte Ordnung der Schöpfung – zu der dann natürlich auch die Naturkatastrophen etc. zu zählen sind – aber die sind das Außergewöhnliche, das Seltene. Dornen und Disteln hingegen gehören zum alltäglichen Kampf ums Überleben in einer agrarischen Gesellschaft ohne moderne Technik …
      Zu 5) Zwei Antworten zum Thema Vergeben als Alternative: Philosophisch gesehen, setzt Gott durch sein Verhalten die Realität – nicht unser Empfinden von „Gerechtigkeit“ „Liebe“/Güte, oder auch nur von dem, was angemessen wäre. Einfacher gesagt: Wenn Gott SO handelt, ist die Welt SO beschaffen; sie kann nicht anders sein. Alles „hätte“, „würde“ und „könnte“ etc. ist nicht nur grammatisch ein „Irrealis“ (Unwirklichkeit).
      Und theologisch: Bei dem geschilderten Gedankengang wird übersehen, dass, salopp gesagt, „Vergeben“ nicht bedeutet „nochmal die Augen zudrücken“. Vergebung setzt Schuld voraus: hier hat der Mensch durch den Bruch mit Gott dessen Meisterwerk einer wunderschönen und unendlich kostbaren Schöpfung zerstört. Etwas ist unwiederbringlich zerbrochen. Und der Bruch hat automatisch Konsequenzen, die Gott nicht einfach gutwillig wegwischen kann. Denn der Mensch ist ab jetzt autonom – er hat sich geöffnet für das Böse, und so lebt das jetzt in ihm. Jeder Neuanfang bestätigt das nur: Die Menschheit nach dem Neustart durch die Sintflut „fällt” genauso wieder. Und der Weg Israels, also des von Gott berufenen Neuanfangs, unterstreicht das durch das ganze AT hindurch: eine nahezu endlose Kette von Fall, Konsequenzen, Umkehr bzw. Neuanfang, Fall … – Die Geschichtsbücher von Josua – 2. Könige führen genau das vor Augen.
      Und diese Erfahrung ist ja zugleich auch die unsere, sie ist zutiefst allgemein menschlich: Auch wir können uns bei entsetzlich Bösem nicht vorstellen (aktuell z.B. brutalste Kinderpornografie, Menschenhandel etc.), dem Täter einfach zu vergeben – auch nicht, wenn er einsichtig ist. Denn ES IST ETWAS GESCHEHEN – die Welt ist nicht mehr wie vorher. Jedes Opfer weiß das. Ähnlich hier: Gott überwindet diesen Bruch in einem langen Prozess („sog. „Heilsgeschichte“), dessen Höhe- bzw. genauer Tiefpunkt die Hingabe seines einzigen Sohns ist – um unseretwillen. Auch hier IST ETWAS GESCHEHEN. Erst jetzt kann Vergebung „wirksam“ sein – denn nur aus dem Tod des (vom Bösen verseuchten) Alten kann das neue Leben entstehen. Uns ist im tiefsten deshalb vergeben, weil wir, wie es Paulus formuliert, in und mit dem Messias zusammen am Kreuz hängen und dort mit ihm gestorben sind.

  18. Hallo Manfred,
    ich hoffe, meine Fragen erscheinen nun richtig im Modul B und ich freue mich sehr auf deine Antworten. Danke schön!
    zu AB1 S.13 unten
    Wenn das Schlachten von Tieren eine Notverordnung n a c h der Sintflut ist (Gen. 9, 1-7, weil sonst zu wenig Nahrung zu diesem Zeitpunkt vorhanden gewesen wäre, warum haben die Menschen später so große Viehherden gezüchtet und sind nomadisch herumgezogen anstatt Ackerbau zu betreiben? Und: das Schlachten von Tieren war schon v o r der Sintflut üblich- Abel war Schafhirte. Da könnte man ja auch sagen, er hat sich gegen Gottes Anweisung aus dem Schöpfungsbericht gewandt, Pflanzen zu essen.
    zu AB1 S.14 Zusammenfassung
    Die Wirklichkeit zwischen zwei Polen aufzuzeigen, verstehe ich. Aber wofür ist das Prinzip der Doppelung gut? Da geht es ja nicht um gegenüberliegende Pole, sondern um die zweimalige Darstellung einer Situation. Geht es dabei um Bekräftigung?
    zu AB1 S.15 oben
    Dort steht fett gedruckt: Die Antwort des Menschen auf Gott bestimmt sein Wesen.
    Meine Frage: wessen Wesen? Das Wesen Gottes oder das Wesen des Menschen?
    Unlogisch wäre für mich: Die Antwort des Menschen auf Gott bestimmt das Wesen des Menschen. (Denn aus seinem Wesen heraus gibt der Mensch Antwort auf Gott und nicht aus der Antwort heraus bildet sich das Wesen aus.)
    Wenn es aber heißt: die Antwort des Menschen auf Gott bestimmt das Wesen Gottes, hätte ich das Gefühl, Gott sei ein Spielball für die Menschen. Oder sollte damit ausgedrückt werden, dass Gott flexibel auf das Handeln der Menschen reagiert?
    zu AB1 S.17 unten
    Wurde Kain tatsächlich gerächt? Oder geht es bei den Worten Lamechs nur darum zu zeigen, dass der Mensch sich selbst immer mehr und stärkere Rache zugesteht, also nicht Gott das Gericht überlässt, sondern eigene Rechtsmaßstäbe festlegt, die völlig überzogen sein können?

    1. Zu 1) Nur kurz zu Abel: Auch er lebt schon „nach dem Fall“. Das ist eine Zeit, wo nach antiker Vorstellung die Verbindung zu Gott nur durch Opfer hergestellt werden kann. Deshalb reflektiert der Text auch nicht groß darauf. Wieder stehen wir an einem Punkt, der vielleicht uns interessiert, weil wir evtl. einen logischen Widerspruch wahrnehmen – dies ist aber für die damalige Wahrnehmung kein Problem, höchstens ein Scheinproblem. –
      Das Schlachten von Tieren nach Gen 9 ist eine Notverordnung in dem Sinn, dass jetzt der Sündhaftigkeit der Welt, darunter der „Gewalt“ von Menschen und Tieren, Rechnung getragen wird. Mit Nahrungsknappheit hat das nichts zu tun. Der Schöpfungsfriede (Schalom) ist gestört, die Beziehung zwischen Mensch und Tier unwiderruflich zerfallen – auf beiden Seiten herrscht Gewalt. Aber die Gewalt (vgl. Gen 6,13) wird durch Gott insofern eingehegt, indem er die gewaltsame Vernichtung eines Menschen – der das Ebenbild Gottes ist! – mit dem Tod bestrafen lässt. Vers 6 könnte man vielleicht auch übersetzten „Wer Menschenblut vergießt, dessen Blut soll als Kompensation für einen Menschen vergossen werden.“
      Zu 2) Das Prinzip der Doppelung ist ja eigentlich immer „polar“, insofern es eben zwei unterschiedliche Aspekte, Stimmen, Sichtweisen etc. sind; diese Polarität ist schon in der Schöpfung verwurzelt. Es dient damit a) der Darstellung des „Ganzen“ und b) der Wahrheitsfindung („2 oder 3 Zeugen“).
      Zu 3) „Die Antwort des Menschen auf Gott bestimmt sein Wesen“ ist so gemeint, dass der Mensch sich entsprechend seiner Reaktion auf Gott entwickelt. Im biblischen Denken gibt es kein festgelegtes „Wesen“; das, was einen Menschen ausmacht, entsteht und entwickelt sich „dialogisch“, d.h. in Beziehungen – zu Gott und zu anderen. Deshalb ist das Doppelgebot der Liebe bei Jesus so zentral…
      Zu 4) Das Thema ist nicht, ob Kain gerächt wurde … sondern die exponentielle Maßlosigkeit der Gewalt durch Menschen wie Lamech – das ist kein Rechtsmaßstab mehr, sondern nackte Rache. Die Symbolik der Siebenzahl spricht hier Bände – bereits die 7 steht für die absolute Fülle. Und „77“ ist die potenzierte Steigerung dazu (70=10×7 plus 7). Die gleiche Dynamik, aber jetzt auf das Vergeben bezogen – den absoluten Gegensatz zu Gewalt und Rache –, findet sich bei der Diskussion des Petrus mit Jesus …

  19. Hallo Manfred, hallo, liebe Mitstreiter, ich grüße euch alle sehr herzlich!
    Ich habe die Genesis gelesen und der Auftrag war, sich einen Überblick zu verschaffen und nicht in Auslegungsprobleme einzusteigen. Ich habe versucht, über meine Fragen hinweg zu gehen, aber ein paar wenige brennen mir doch auf den Nägeln und ich würde mich freuen, wenn Manfred sie beantworten würde. Vielen Dank!
    1. Wie spricht man das Wort Pentateuch? Getrennt zwischen e und u oder als Umlaut eu? Ich habe beides schon gehört.
    2. Wie kann man sich erklären, woher die Frau von Kain kam? Wäre sie ein Kind von Adam und Eva, hätte Kain ein inzestuöses Verhältnis mit seiner Schwester. Das wäre nicht Sinn der guten Ordnung Gottes. Woher kommen all die anderen Menschen?
    3. Genesis 8, 6+7
    Ist der Rabe ein Symbol für irgendetwas? Er flog die ganze Zeit umher bis das Wasser gesunken war anstatt zur Arche zurückzukehren. So musste Noah noch die Taube losschicken.
    4. Genesis 11, 31
    Schon Abrahams Vater will nach Kanaan. Hatte vielleicht schon er vor seinem Sohn Gottes Ruf nach Kanaan gehört und war nur bis Haran gekommen? Und deshalb rief Gott Abraham nochmals nachdem Terach in Haran gestorben war?
    5. Wieso ist Lot bereit, seine Töchter zu opfern, sie verletzen und vergewaltigen zu lassen? Genesis 19,8
    6. Genesis 20
    Dass Sarai im Harem des Pharao war und später als Sara nochmals bei einem Fürsten/ Abimelech, könnte doch den gleichen Ursprung haben, oder? Eine historische Situation auf zwei verschiedene Arten erzählt, oder?
    In Genesis 26 passiert Isaak mit Rebekka das Gleiche. Mir ist nicht klar, wieso er sich nicht zu seiner Frau bekennt. Warum hat er Angst, getötet zu werden? Weil sein Besitz dann an seine Frau geht und damit an den neuen Ehemann? Aber das passt auch nicht logisch zum Fortgang des Kapitels….. Was für ein altorientalisches Gebahren steckt dahinter?
    7. In Genesis 36 heißen 2 der 3 Frauen Esaus plötzlich anders als noch in Genesis 26, 34+35 und Genesis 28,9. Wie kommt so etwas? Hat das mit der langen Entstehungszeit des Pentateuch zu tun und den Unschärfen, die dadurch entstehen können?
    8. Genesis 49
    Sind diese Voraussagen über die Stämme Israels wirklich zu Jakobs Zeit getätigt worden? Oder ist der Text später entstanden als man ein wenig die Entwicklung der einzelnen Stämme beobachtet hatte und sie nun charakterisierte? Und welchen Zweck hätte das?
    9.Jakob soll bei Hebron begraben werden im Familiengrab. Das liegt etwa mittig auf Höhe vom Toten Meer westwärts. Warum gibt es dann viel weiter nördlich vom Toten Meer eine große Totenfeier(in Gorem Atad oder Abel Mizrajim), Gen. 50,10ff? Das ist doch unlogisch- von Ägypten an Hebron vorbei zu ziehen Richtung Norden zur Totenfeier und dann wieder viele Kilometer zurück nach Hebron zum Begräbnis?

    1. Zu 1. “Pénta-täuch”
      Zu 2. Hier zeigt sich wieder die Notwendigkeit, die Erzählungen des Urgeschehens als prophetisch interpretierte mythische Bilder zu verstehen (vgl. AB1, S.15). Auf literarischer Ebene werden in der Endfassung des Urgeschehens verschiedene Erzählungen gesammelt und zusammengestellt, ohne sie miteinander abzugleichen. Das ist dasselbe Vorgehen wie bei der Zusammenstellung der beiden Schöpfungserzählungen. Es geht also nicht „historisch“ um die Herkunft der Frau Kains oder die der anderen Menschen. Sie sind in der Erzählung einfach da. Die Frage nach dem „woher?“ wird nicht gestellt und nicht beantwortet. Es geht stattdessen um den Ursprung und die Entfaltung des menschlichen Bösen mittels allgemeingültiger Erzählungen.
      Zu 3. Bei dem Raben kommt vermutlich der Brauch von antiken Seefahrern ins Spiel: Man sandte Raben aus, um Land zu entdecken. Als Aasvögel bleiben sie dann dort. Anders als Tauben aber kehren sie nicht zurück; deshalb fliegt der arme Rabe auch erst mal ewig hin und her …
      Zu 4. Interessante Überlegungen, aber sie werden vom Text nicht angestellt. Terach kann sich aus unterschiedlichsten Gründen zum Umzug entschlossen haben, vielleicht aus wirtschaftlichen oder verwandtschaftlichen, und Gott nützt das dann für seine Strategie. Von einem Ruf Gottes wird aber eben nichts gesagt. Wäre das der (Hinter-)Gedanke des Erzählers, hätte er es sicher erwähnt: Dann wäre nämlich Terach der Beginn der Heilsgeschichte, nicht Abraham (Gen 12,1). Wie in den Vätererzählungen auch sonst, beginnt die Geschichte des Helden jeweils mit seinem Vater (vgl. Toledot-Struktur).
      5. Weil in diesen Kulturen das Gastrecht absolut heilig ist; es steht unter Umständen (wie hier) sogar noch höher als das Wohlergehen der eigenen Familie.
      6. Du hast recht. Eine Reihe von Auslegern sieht die Erzählungen als „Dubletten“, als Varianten ein und derselben Geschichte. Egal ob das so ist oder nicht: Die Unterschiede sind jeweils entscheidend für die Gesamtaussage. Bei den drei Erzählungen nimmt das Maß der „Gefährdung“ der Frau jeweils ab: Bei Abraham/Pharao landet Rebekka in dessen Bett, bei Abraham/Abimelech zwar im Harem, aber nicht im Bett. Bei Isaak/Abimelech ist nur eine mögliche Gefährdung im Blick. Das große geistliche Thema dahinter ist die Gefährdung des leiblichen Nachkommens als Träger der Verheißungen Gottes. – Zugleich wirft es ein doch eher ungünstiges Licht auf die Erzväter; Gen 12 und 26 zeigt, dass das Motiv jeweils Angst um die eigenen Haut ist – denn als Fremder ist man im Prinzip schutzlos.
      7. Genau. Es hat mit unterschiedlichen Überlieferungen zu tun, die der Verfasser aber nicht einfach zensiert, sondern nebeneinander überliefert. Anders als für uns war für die damaligen Kulturen das Bewusstsein für „historische“ Details nicht entscheidend.
      8. Schwer zu sagen, da das alles vermutlich erst später verschriftlicht wurde. Allerdings weisen m. E. die Differenzen zum Stämmesegen des Mose darauf hin, dass sehr alte Überlieferungen dahinterstehen. Auch hier kann man wohl kaum mehr sagen. Aber auch hier gilt: Nicht die historischen Details sind entscheidend, sondern die geistlichen Linien.
      9. Dass eine Trauerfeier nicht am Ort der Bestattung gehalten werden muss, ist auch heute noch Brauch; vgl. nur die Trauerfeiern für berühmte Politiker, wie z.B. Helmut Kohl. Da fanden sogar mehrere Trauerfeiern statt, die bedeutendste im Dom von Speyer. „Abel Mizrajim“ bedeutet im Text „Trauer Ägyptens“; so bleibt der „Dreschplatz Atads“ (Goren Atad) nachher in Erinnerung. Seltsam ist allerdings die Reiseroute, die nicht den direkten Weg von Ägypten an der Küste entlang nach Kanaan wählt, sondern über das Ostjordanland, wie später Israel nach dem Auszug aus Ägypten. Wahrscheinlich liegt gerade hierin der Sinn: es könnte eine (unbewusste) prophetische Anspielung bzw. Vorwegnahme der späteren Landnahme Israels sein, die ja vom Ostjordanland aus erfolgte. Später werden die Gebeine Josefs den gleichen Weg gehen …

Schreibe einen Kommentar